"Essener Osterei 2025": Wir sagen DANKE !






Als echter Glücksbringer erweist sich der Osterhase: Mit seiner Aktion „Essener Osterei 2025“ unterstützt das Hilfswerk des Lions Clubs Kettwig-Auf der Höhe die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen. Jetzt übergaben die Mitglieder des Serviceclubs eine Spende über 14.700 Euro an das Bildungsprojekt.

 

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktion ,Essener Osterei‘ schon im zweiten Jahr so erfolgreich verlief und wir Kinder in unserer Stadt nachhaltig unterstützen und stärken können. Nach Ostern ist vor Ostern – deswegen planen wir derzeit die Aktion für das kommende Jahr, bei der wir sehr gerne wieder die lernHÄUSER unterstützen werden“, so Thomas Schwichtenberg, 1. Vizepräsident des Lions Clubs Kettwig-Auf der Höhe.

 

Die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Mehr als 200 benachteiligte Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig einen der vier Standorte in der Innenstadt, Borbeck, Altenessen und Zollverein. Hier entdecken Kinder und Jugendliche ihre Potenziale und Stärken, entwickeln ihre Persönlichkeit und gewinnen Perspektiven für ihren Lebensweg.

 

„Die lernHÄUSER leisten also weit mehr als Hausaufgabenbetreuung. Jedes Kind, das das Angebot regelmäßig besucht, schafft einen Schulabschluss“, sagt Martin Hollinger, Fachbereichsleitung Bildung und Förderung.





Seit seiner Gründung im Jahr 2021 ist MENTOR – Die Leselernhelfer Essen e.V. Teil der bundesweiten Initiative zur 1:1-Leseförderung von Kindern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren treffen sich wöchentlich mit ihren Lesekindern an Essener Grundschulen, um gemeinsam altersgerechte Texte zu lesen, darüber zu sprechen und so Leselust, Fantasie und Sprachkompetenz zu fördern.

 

Bereits im zweiten Jahr unterstützt der Lions Club Kettwig- Auf der Höhe den Essener MENTOR-Verein großzügig – mit einem Teil des Erlöses aus seiner Aktion „Essener Osterei“. Dabei wurden künstlerisch gestaltete Ostereier verkauft, in deren Inneren sich Gewinnlose verbargen. Mit jedem Kauf wurde nicht nur die Chance auf einen Gewinn erworben – gleichzeitig wurde aktiv Gutes getan: Die Erlöse flossen gezielt auch in die Leseförderung durch unseren Verein.

 

Die Zuwendung des Lions Clubs wird vorrangig für die Ausbildung und Fortbildung unserer Koordinatorinnen und Koordinatoren eingesetzt. In unseren eigenen Räumlichkeiten finden Einführungsveranstaltungen, Workshops, Lesecafés und Weiterbildungen statt – alles mit dem Ziel, unsere ehrenamtliche Arbeit noch wirkungsvoller zu gestalten und den Kindern bestmöglich zu helfen.

 

Erstmals in diesem Jahr konnten wir auch unseren Mentees – also den betreuten Kindern – ein kleines Abschiedsgeschenk überreichen: Die Kinder, die die Grundschule verlassen, erhielten ein Buch als Erinnerung an die gemeinsame Lesereise.

v.l.: Michael Börgerding (Präsident Lions Club Kettwig - Auf der Höhe,
v.l.: Michael Börgerding (Präsident Lions Club Kettwig - Auf der Höhe), Brigit Günther (erweiterter Vorstand), Dorothea Kuttler (1. Vorsitzende) und Peter Heun (stv. Vorsitzender)

Hilfswerk des Lions Club Kettwig-Auf der Höhe

Vorstand:

Thomas Möller (Vors.)

Rainer Terfehr

 


Schatzmeister:

Wolf Rube


Die Satzung kann auf Wunsch im persönlichen Gespräch ausgehändigt werden.